
Waisenkinder und Kinder mit Behinderung
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.Computerspiele sind für
Menschen mit Behinderungen neben zahlreichen
anderen Gründen vor allem eine Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben
teilzuhaben.
Digitale Bildung in Afrika
Digital Transformation
Leader in digital business, we’re helping companies of all sizes to thrive in an ever-changing landscape.


IT braucht alternative Blickwinkel
Die Welt wird mit dem technologischen Fortschritt zu einem viel besseren
Ort.
Frauen spielen eine wichtige Rolle im Bereich Informationstechnologie,
aber das Verhältnis von Männern zu Frauen in diesem Sektor liegt immer
noch bei ca 80 zu 20%.
Afrikanische Frauen interessieren sich immer mehr für die IT Branche, die immer noch stark von Männern dominiert wird
Coding4Kids
Kinder kennen den Computer/das Tablet meist als Gerät zum Anwenden von digitalen Spielen,Programmen und Apps
sowie zum Surfen im Internet. Das Medium wird vorrangig zur
Unterhaltung oder Informationsbeschaffung genutzt. Die Inhalte werden
bloß aufgenommen, nicht aber selbst kreiert. Programmieren
bedeutet hingegen selbst zur/zum kreativen Gestalter/in von
Medienprodukten und somit auch ihrer/seiner Umwelt zu werden. Wer
programmieren kann, wird selbst aktiv, kann Neues entwickeln und eigene
Ideen umsetzen. Es wird auch im alltäglichen Leben immer wichtiger,
denn wer zumindest Grundkenntnisse des Codings beherrscht, hat später
nicht nur bessere Chancen am Arbeitsmarkt, sondern kann sich
selbstbestimmt durch unserer (Medien-)Welt bewegen und diese aktiv
gestalten.
Lernchancen durch Coding
- Lernen durch aktives Tun
- Orientierungs- und Strukturierungskompetenz: Ordnungssysteme werden aufgebaut, Fähigkeit zur Klassifikation, Seriation. Erfassen von Raumlage, Formen und Größenverhältnissen.
- Symbolverständnis entwickelt sich als Voraussetzung für Schreiben und Rechnen
- Vorausschauendes und vernetzendes Denken
- Kreative Kompetenz: eigene Ideen werden entwickelt und ausprobiert
- Problemlösekompetenz und das Finden eigener, kreativer Lösungswege
- Medienkompetenz: erste Erfahrungen mit Robotern, den Umgang mit Computern
- Sprachlich-kommunikative Kompetenz: Kennenlernen neuer Begriffe und Erwerb von Sprachverständnis
- Emotionale Kompetenz: Bewusstes Erleben
- Soziale Kompetenz: Teamfähigkeit, Rücksicht nehmen, Kritikfähigkeit
Zusammen mit unseren Partnern MBCODE und IPD-AC , organisieren wir regelmässig bootcamps für Kinder. Es haben bisher über 500 Kinder an unsere Schulungen teilgenommen.

500 IT-zertifizierten Stundenten und Arbeitssucheden
Cisco Network Academy als Treiber
Wer in der IT arbeitet, lernt nie aus und sollte sich nicht in ein bestimmtes Gebiet verbeißen. Viel wichtiger ist die eigene Lernfähigkeit. Und die dürfen ITler auch zeigen - gerne mit einem Zertifikat. Besonders hilfreich können Zertifizierungen für langjährige Branchen-Mitarbeiter sein. Sie können so ihre Motivation und ihre Bereitschaft zur Weiterbildung unter Beweis stellen - und dass sie mit der Zeit gehen.
